Naturcoaching
Naturcoaching ist besondere Form des Coaching, die ich dann anbiete, wenn Sie das explizit wünschen.
An dieser Form der Auseinandersetzung mit den eigenen Themen sind für mich vor allem folgende Aspekte faszinierend und wichtig: In der Arbeit angesichts der Natur geht es darum, eine andere Gangart zu erproben. Weg von den ewigen Denkschleifen hin zur Intuition, zu einer Gewissheit, die nicht über das Wissen zu erreichen ist, sondern über das Vertrauen auf das eigene Bauchgefühl.
Konkret bedeutet Naturcoaching, dass Sie dazu angeleitet werden, in Langsamkeit und mit wachen Sinnen in die Natur zu gehen und dort auf Antworten auf Ihre Fragen zu lauschen. Es geht darum, im Wesen der Natur die eigenen Themen zu erkennen und sich bewusst zu werden, wo Sie gerade stehen und was als nächstes ansteht. Natur muss dabei nicht notwendig groß und imposant sein, wie etwa mächtige Gebirge oder die Wüste. Natur begegnet uns auch an der Isar oder im Englischen Garten.
So fordert die Naturarbeit zu einer Sinn- und Wertorientierung auf, zu einer Orientierung am Großen Ganzen, in der der Mensch nicht außerhalb oder über der Natur steht, sondern Teil der Natur, wenn man so will Teil der Schöpfung ist. Es geht also immer auch um die Fragen: Wo stehe ich gerade im Leben? Was ist mir gemäß? Was will das Leben von mir? (Statt wie so oft: Was will ich vom Leben?).
In dieser Ausrichtung hat Naturcoaching auch große Überschneidungen mit der Logotherapie, die sich an der Sinnerfüllung im Leben orientiert und mich in meiner Arbeit immer wieder inspiriert. Diese Grundhaltung durchzieht meine Beratung, auch wenn ich nicht in allen Fällen mit der Natur als Ratgeber arbeite.
Meine Ausrichtung am Naturcoaching fließt auch in hier ein: Im Teamverbund mit Kolleg*innen bieten wir mit MovingMountains WanderCoaching und Seminare in Bewegung und in der Natur an.